Direkt zum Inhalt
Defender
Zurück

Tipps zur optimalen Nutzung von Allrad und Terrain-Response-Systemen

18.02.2025

Maximale Kontrolle auf jedem Untergrund mit Ihrem Land Rover! Ob Stadtverkehr, winterliche Landstraßen oder anspruchsvolles Offroad-Terrain – Ihr Land Rover bietet dank fortschrittlicher Allradtechnik und dem Terrain-Response-System ein sicheres und souveränes Fahrerlebnis. Damit Sie stets bestens gerüstet sind, haben wir einige wertvolle Tipps zur optimalen Nutzung.

1. Terrain-Response-System effektiv einsetzen

Ihr Land Rover erkennt verschiedene Fahrbedingungen und passt sich an – wichtig ist, dass Sie den richtigen Modus wählen:

  • Komfort-Modus: Ideal für Fahrten im urbanen Raum und auf Autobahnen.
  • Gras/Schotter/Schnee: Unterstützt die Traktion auf rutschigen oder unbefestigten Wegen.
  • Schlamm & Spurrillen: Optimiert das Vorankommen in schwierigen Geländeabschnitten.
  • Sand: Sorgt für mehr Stabilität und verhindert das Einsinken.
  • Fels & Steigungen: Perfekt für anspruchsvolle Offroad-Strecken mit großen Hindernissen.
     

2. Welcher Allradmodus ist der richtige?

Je nach Modell ist Ihr Fahrzeug mit unterschiedlichen Allradtechnologien ausgestattet:

  • Permanenter Allradantrieb: Verteilt die Antriebskraft intelligent auf alle Räder.
  • Sperrdifferenzial: Nützlich für extreme Geländeabschnitte, um ein Durchdrehen der Räder zu vermeiden.
     

3. Fahrverhalten an das Gelände anpassen

Eine angepasste Fahrweise ist entscheidend: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und nutzen Sie die Traktion Ihres Land Rover optimal aus, insbesondere in unwegsamem Gelände.
 

4. Bodenfreiheit und Wasserdurchfahrten im Blick behalten

Dank der verstellbaren Luftfederung unserer Modelle können Sie die Bodenfreiheit individuell anpassen. Planen Sie eine Wasserdurchfahrt, informieren Sie sich über die maximale Wattiefe Ihres Fahrzeugs.
 

5. Hill Descent Control (HDC) für mehr Sicherheit bergab

Das Hill Descent Control-System hält Ihren Land Rover automatisch auf einer konstanten Geschwindigkeit bei steilen Abfahrten – so behalten Sie volle Kontrolle ohne manuelles Bremsen.
 

6. Den Reifendruck anpassen

Bei Fahrten auf losem Untergrund wie Sand oder Schnee kann ein leicht reduzierter Reifendruck für besseren Grip sorgen. Vergessen Sie nicht, nach der Fahrt den Druck wieder auf das empfohlene Niveau zu bringen.
 

7. Regelmäßige Wartung für langanhaltende Performance

Damit Ihr Land Rover immer in Bestform bleibt, empfehlen wir regelmäßige Service-Checks in unserer Fachwerkstatt. Lassen Sie Reifen, Bremsen und Allradkomponenten prüfen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
 

Erleben Sie, wie vielseitig Ihr Land Rover ist! Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung oder eine Probefahrt.